Peter Schneeberger
Mein fotografischer Themenschwerpunkt ist Stein. Die Struktur, die Abstraktion steht im Mittelpunkt. Es fehlen wichtige Anhaltspunkte, Kriterien für eine inhaltliche Zuordnung. Der Stein wird reduziert auf rein körperliches Dasein.
Die Phantasie des Betrachters sollte angeregt werden. Die Fotos sind durchwegs ohne nachträgliche Veränderungen, keine Nachbearbeitungen.
Biographisches
geboren 1958 in Ried im Innkreis
Gymnasium in Ried und Abschluss in Salzburg
in Pension, davor Bibliothekar im Salzburg Museum
Beschäftigung mit Fotografie seit 1985, Autodidakt
1990 Ausstellung in der Herzogsburg in Braunau
Seit 1991 Mitglied der Innviertler Künstlergilde
1992 Ausstellung im Stadttorturm in Braunau
1993 Fotografische Beiträge für R. Schwabenitzkys Film „Verlassen Sie bitte Ihren Mann“
1995 Ausstellung im KIK in Ried i. I. „Stein-Körper-Akt“
1998 Ausstellung in Aspach/OÖ
1998 Ausstellung in Salzburg im Schnaitl-Pub
2001 Ausstellung in Salzburg im „Shakespeare“
2001 Ausstellung in Salzburg im SOG
2013 Ausstellung in Ried im Innkreis im „Kaiserhof“
2014 Ausstellung in Elsbethen/Salzburg im „Heinz“
2019 Ausstellung in Scharten im Cafe Kronberg

Über
Stein
„Wenn man durch die Natur spaziert, dann richtet sich unser Augenmerk meist auf die Tier- und Pflanzenwelt. Schwerer fällt es, nacktes, kaltes Gestein als etwas Betrachtenswertes oder gar Lebendiges zu empfinden. Doch Licht und klimatischer Wechsel verpassen dem „toten“ Gestein ein veränderndes Aussehen.
Farbe, Form und Struktur treten in den Vordergrund. Sowie uns Wolken inspirieren, sie zu Bildern unserer Fantasie zu machen, so ist auch die Welt der Steine geeignet, sie für Reflexionen unserer Kreativität, unseres Vorstellungsvermögens zu nutzen.“